01.05.2025

JSG OH/Hansühn - A-Junioren 1:3 (0:2): Im Auswärtsspiel in Hansühn, erneut gegen eine 9’ner Mannschaft, taten sich die Gäste recht schwer. Die Gastgeber standen sehr tief und zudem wurde der Platz durch die Regenschauer immer seifiger. Joost Höpner erzielte mit einem satten Schuss in der 15. Minute die 1:0-Führung. Nach einem Flankenball von Fabian Ackermann erhöhte Jonn Störtenbecker per Kopfball auf 2:0 (23.).  Die Hansühner kamen nur zweimal, das war aber sehr gefährlich, vor dem Gehäuse von Joona Maxe. Mit vereinten Kräften wurde ein Gegentreffer verhindert. Gleich mit dem ersten Angriff in Halbzeit zwei das 3:0 aus Sicht der Insulaner. Sverre Struck schoss aus 18 Metern auf das Tor und Keeper Mika Neumann konnte den Ball nicht festmachen. Fabian Ackermann schaltete am schnellsten und netzte ein (47.). Die JSG Fehmarn war weiterhin spielbestimmend, ohne sich jedoch zwingende Torchancen zu erarbeiten. In der Schlussminute kamen die Hansühner zu einem ihrer wenigen Konter und erhielten einen Freistoß, der zum Ehrentreffer von Linus Schröder führte. Ein strammer, unhaltbarer Schuss aus 16 Metern fand sein Ziel zum 3:1-Endstand.

 

B I - SG Mölln/Breitenfelde 2:2 (0:1): In der Landesligapartie der B1-Junioren gegen die SG Mölln-Breitenfelde erlebten die Zuschauer auf dem Kunstrasenplatz in Burg eine ausgeglichene und faire Partie. Die Art vom guten Schiedsrichter Diethard Mill übertrug sich auch auf das Spielgeschehen. In der ersten Spielhälfte dominierte die SG spielerisch und konnte die JSG mehrfach in die eigene Spielhälfte zurückdrängen, ohne dass gute Tormöglichkeiten heraussprangen. Einmal fehlte allerdings der JSG der Zugriff im linken Mittelfeld. Den Steckpass verwertete Milo Boeck zum 0:1 (22.) für die Gäste. In der zweiten Halbzeit fand auch die JSG zu besserem Spielaufbau und entwickelte mehr Druck auf das Gästetor. Ein Spielaufbau über die linke Seite versetzte Finn Ossenbrüggen in die Lage, halblinks vom Sechzehner abzuziehen. Sein Schuss wurde zum 1:1 noch etwas glücklich abgefälscht (44.). Ein Fehler mit Ballverlust im Spielaufbau über die linke Seite der JSG führte dann schnell zu einem Konter der Gäste, den Amnar M.Berrada zur 1:2-Führung für die Gäste vollstreckte (48.) Danach hielt die JSG das Spiel weiter ausgeglichen und dominierte aus einer aufmerksamen Deckung heraus häufig wieder das Mittelfeld. Einen tollen Steilpass halbrechts in die Gasse von Emil Heinrich konnte Abdul Bashuev gekonnt aufnehmen und zum verdienten 2:2-Ausgleich einnetzen (63.). Insgesamt eine geschlossene Mannschaftsleistung gegen einen gleichwertigen Gegner. Am Mittwoch steht die Nachholpartie beim TSV Pansdorf an.

 

B II - SG Ostsee Kicker 7:3 (4:0): Die B2-Junioren konnten am Sonntag ihr erstes Heimspiel in der KK-A mit guter Unterstützung aus der B I erfolgreich gestalten. Schiedsrichter Achim Brückel hatte die Partie voll im Griff. Bei ungünstigen Wetterbedingungen auf dem Kunstrasenplatz benötigten beide Teams etwas Zeit, um sich einzuspielen. Der JSG gelang dies nach und nach besser, was zu einer soliden 4:0-Führung bis zur Halbzeit führte. In der zweiten Halbzeit drehten die Gäste den Spieß aber erst einmal wieder um und ruckzuck stand es nur noch 4:3. Danach besann sich die JSG-Truppe aber wieder und am Ende verließ man mit 7:3 als verdienter Sieger den Platz. JSG Tore: Abdulkedi Bashuev (2), Luis Filippig (2), Emil Heinrich, Fabian Jurkszak und ein Eigentor von Jonas Horn.

 

SSG Rot-Schwarz Kiel - B-Juniorinnen 3:4 (1:1). Bei Dauerregen ging Rot-Schwarz in der achten Minute in Front. Jill Liedtke traf zum Halbzeitstand  (18.). Nach gut einer Stunde wurde es torreich.2:1 für die Kielerinnen (67.). Dann der Auftritt von Marie Ganser - drei Tore binnen fünf Minuten zum 2:4 (71.,74.,76.).

Marie Junge konnte nur noch verkürzen (77.)

 

C I - FC Kilia Kiel 1:0 (1:0): Fehmarn gewann ihr erstes Landesliga Spiel. Torschütze Jason Kuhl. Die erste Halbzeit war die JSG von Spielminute eins ab die bessere Mannschaft, kämpferisch effektiver und viele Torchancen wurden kreiiert. Dann  war es endlich soweit, Blau-Schwarz ging in Führung (35.). Stark in der Defensive und Lennox Götz-Smilgies hielt die vier Torschüsse der Kieler souverän. Die JSG hatte sogar die Chance auf das 2:0 und das 3:0. "Egal, die drei Punkte hat die Mannschaft sich nach diesem starken Spiel echt verdient", so Trainer "Chrischy" Altmann. 

 

TSV Malente - D I 3:1 (1:0):  Die JSG spielte in den ersten Minuten ganz gut auf. Sie versuchte mit langen Bällen den schnellen Max Raabe in der Spitze zu suchen, die der Stürmer jedoch nicht im Tor des TSV unterbringen konnte. Zum Ende der ersten Halbzeit konnte der Ball im Sechzehner der JSG nicht weit genug geklärt werden und der TSV machte das 1:0. Nach der Pause wurde der Ball von außen in den Strafraum der JSG geschlagen und Alex Jaskulski versuchte den Ball raus zu köpfen aber der Ball wurde so unglücklich abgefälscht, dass der JSG Keeper Bastian Helming nur das Nachsehen hatte. Mitte der zweiten Halbzeit wiederholte sich die Szene vom 1:0 -  3:0. Die JSG konnte über ein sehr gutes Zusammenspiel zwischen Max Raabe und Arthur Witt zum 3:1 durch Witt verkürzen. 

 

D II - SG SchaPe/Altenkrempe  5:2 (5:2): Sieben Tore, alle in Hälfte eins. Jon Köln brachte die Knustkicker in Front (9.). Ziead Sahleh egalisierte (12.). Lennon Sander zum 2:1 (14.). Ein Eigentor von SchaPe (16. - Erik Henselin) und abermals Torjäger Sander sorgten für das 4:1 (27.). Danach unterlief auch den Insulanern ein Selbsttreffer  - Justus Dittrich (29.). Kurz vor dem Pausentee markierte Alex Jaskulski bereits den Endstand der in Hälfte zwei eher ereignislosen Partie (30+1).

 

Juniorinnen D II - D I 2:18 (0:9): Nach Spielvorverlegung trafen die Mädchenmannschaften der JSG in einem internen Duell bereits am Donnerstag, aufeinander. Konnte die wD2 im Hinspiel noch weitestgehend gut mithalten, so war in dieser Partie der Gegner zu mächtig. Dennoch kämpften die Mädchen der wD2 aufopferungsvoll, steckten nie auf und belohnten sich für ihren Einsatz mit zwei Toren durch Inga Vogler und Mathilda Schultze. Für die wD1 trafen bis auf Torhüterin Ylva Wetendorf alle eingesetzten Spielerinnen. Elly Sehmel und Silena Laske trafen dabei mehrfach und waren nicht zu bremsen.

  

TSG Concordia Schönkirchen  - D-Juniorinnen 3:5 (0:2): Nach dem Sieg gegen die eigene 2. Mannschaft trat man bei Concordia Schönkirchen als Tabellenführer an und siegte hochverdient im Spitzenspiel mit 3:5. Zuvor musste das von Sascha Dreizner gecoachte Team auf Leistungsträgerin Mia Weiland verzichten, die sich krankheitsbedingt abmelden musste. Bei nasskaltem Wetter und rutschigem Geläuf kam die Gastmannschaft von der Insel besser ins Spiel und ging bereits in der siebten Spielminute durch Silena Laske mit 0:1 in Führung. Nach einer Viertelstunde erhöhte Viktoria Gröbke auf 0:2 und Fehmarn hatte das Spiel zu der Zeit im Griff. Nach dem Seitenwechsel versuchte Schönkirchen den Druck zu erhöhen. Es dauerte jedoch bis der Anschlusstreffer zum 1:2 gelang (39.). Fehmarn wirkte nun etwas aus dem Rhythmus geworfen, doch als Viktoria Gröbke mit ihrem zweiten Treffer zum 1:3 traf, war die Sicherheit zurück (43.). Silena Laske erhöhte mit zwei weiteren sehenswerten Toren auf 1:5 (50., 53.). Die Gäste sahen sich bereits als die Sieger, doch Concordia kam nochmal zurück und markierte die Treffer zum 2:5 (54.) und 3:5 (60.+1). Doch die  Gäste verteidigten bis zum Abpfiff ihren Vorsprung und konnten so einen Auswärtssieg feiern. 

In Neukirchen ging es rund
In Neukirchen ging es rund

SV Neukirchen - E I 2:2 (1:2): Statement des JSG-Trainers Fabian Unger: "Neukirchens Schiedsrichter rettet den Gastgebern einen Punkt in letzter Minute. Wie so oft in diesem Spiel düpierte Abwehrchef Hannes Riessen in der letzten Minute zwei, drei Angreifer locker und leicht. Das war zu viel für einen des SV. Er trat ihm von hinten die Beine weg. Direkt vor den Augen von zig Zuschauern und des Schiedsrichters. Der nahm die Pfeife in den Mund, sah, dass der SV mit 2 Spielern alleine aufs Tor laufen konnte und beschloss das Spiel zu manipulieren. 2:2, in der letzten Minute. Der folgende wütende Sturmlauf von Per Ole Unger wurde am gegnerischen Strafraum rabiat gestoppt, der Pfiff blieb auch hier aus. Daher war es auch egal, wo das Foul stattgefunden hat. Der Spieler lag verletzt am Boden, das Spiel lief mit Gegenangriff für Neukirchen weiter, erst nach der Abwehr kam es zur Unterbrechung und danach zum Abpfiff. In der ersten Halbzeit sah der durchweg mit der Heimbrille ausgestattete Mann in Schwarz das ganze noch anders, als er der JSG ein Tor wegen angeblichen hohen Beines (Torabschluss auf Bauchnabelhöhe) nicht anerkannte. Bei Jungschiedsrichtern oder Neulingen sind gelegentliche Fehler ja als solche zu akzeptieren, in diesem Fall wusste der "Experte" aber genau was er tat. Die Jungs machten das sehr gut und die Schiedsrichterentscheidungen wurden bis zur letzten Minute weg gelächelt, weil wir genau dies erwartet haben. Nachdem die beiden, gefoulten JSG-Spieler dann noch vom gegnerischen Trainer verhöhnt wurden, weil sie weinten, war dies für uns Anlass genug nicht mehr gemeinsamen mit Gegner und "Unparteiischen" das Spiel im Mittelkreis zu beenden, sondern unsere Fassung zu sammeln und wortlos den Platz zu verlassen."

Das Spiel begann die JSG dominant und das 0:1 in der siebten Minute durch Peer Martin Specht nach schönem Steckpass von Philip Buchwald war die logische Konsequenz. Nach Aberkennung des 0:2 durch Peer Martin Specht benötigte es eine abgefälschte Flanke von Hannes Riessen zum Eigentor. Durch einen Dreierwechsel wurde die Ordnung etwas verloren und einer der zahllosen langen Abschläge des SV Neukirchen rutschte dann doch mal durch, sodass frei vorm Tor zum 1:2 eingeschoben wurde. So ging es auch in die Pause und bis kurz vor Schluss gab es auf beiden Seiten noch zahlreiche Tatgelegenheiten ohne einen Treffer.


TSV Heiligenhafen - E II 2:4 (1:4): Etwas nervös begann das Spiel auf dem Festland. Aber nach dieser Phase wurde das Spiel der Inselkicker immer besser und Fiete Marquardt war in der sechsten Minute mit einem schönen Fernschuss zum 0:1 erfolgreich. Piet Becker nach einem Pass von Yousiv Ahmed zum 0:2 (14.). Dann fand eine präzise Flanke von Fiete mit Oke Thiesen den passenden Abnehmer zum 0:3 (22,). Danach gönnte Fehmarn in der letzten Minute der ersten Halbzeit dem TSV den Anschlusstreffer, um gleich im direkten Gegenzug nach erneuter Flanke von Marquardt auf Thiesen den alten Abstand wieder herzustellen. In der zweiten Halbzeit verwaltete die JSG kontrolliert das Spiel und ließ nur in der Nachspielzeit den 2:4 Endstand zu. Im gesamten Spiel war die Abwehr um Per Ole Unger, Mona Lafrenz und Calle Becker bärenstark unterwegs und somit das Ergebnis hochverdient.

Calle Becker und Mona Lafrenz hielten die Abwehr der E II zusammen
Calle Becker und Mona Lafrenz hielten die Abwehr der E II zusammen

Niklas Bürger gegen halb Eutin
Niklas Bürger gegen halb Eutin

BSG Eutin III - E III 3:5 (0:3): Im strömenden Regen ließ es sich nicht leicht spielen, aber die Kicker machten das Beste draus, wie sich schnell herausstellte. Niklas Bürger spielte die Abwehr aus und versenkte den Ball ins Tor (7.). Einige Minuten später drehte Piet Kummer auf und sorgte für das 0:2 (11.). Aber auch die BSG nutzte jede Gelegenheit und kam vors Tor der Fehmaraner, doch auf Keeper Anton Wallmann war Verlass und er wehrte direkt zwei Schüsse nacheinander ab. Danach nahm Bürger den Ball an sich und dribbelte am Torwart vorbei und erhöhte auf 0:3 (19.). Den Rosenstädtern gelang es kurz vor der Halbzeit mit einem 1:3 in die Pause zu gehen. Die zweite Halbzeit verlief sehr durchwachsen . Bürger versuchte einen Schuss aus 15 Metern Entfernung - mit Erfolg (30.). Die Gastgeber ließen sich nicht unterkriegen und verringerten den Torabstand. Leif Wagener und Niklas Bürger zeigten ein schönes Passspiel, so dass Bürger dem Stürmer Colin Kolbow eine perfekte Vorlage gab, welcher zum 2:5 traf. Den Inselkickern fehlte  die konstant stabile Abwehr. Das zeigte sich besonders in der letzten Spielminute. Keeper Wallmann musste, erfolglos, ohne Abwehrspieler gegen die Eutiner antreten und somit kam es zum obengenannten Endstand.

Eutin 08 - E IV 2:2 (2:1): In der zweiten Minute gab es für die Rosenstädter bereits die erste Ecke, die die Insulaner schon ins Schwitzen brachte. Nachdem die JSG-Kicker endlich aufgewacht waren, zeigten sie ihr Können. Levi Lietzow nutzte seine Chance und schoss die Fehmaraner in Führung (7.). Kurz darauf gab es eine weitere Torchance für Lietzow nach einer starken Vorlage von Hauke Albert, doch es sollte nicht sein. Eutin gewann an Stärke und sorgte für den Ausgleich (14.). Die zweite Hälfte der ersten Halbzeit kamen die Spieler der JSG immer besser ins Spiel, aber die Eutiner machten es den Gästen verdammt schwer und somit gab es vor der Halbzeit noch einen Gegentreffer (23.). Die zweite Halbzeit verlief weiterhin spannend . Für beide Teams gab es immer wieder Torchancen, aber die beiden Keeper hatten zunächst alles im Griff. Als sich der gegnerische Torwart außerhalb seines Tores befand, kam Lietzow in Ballbesitz und reagierte sofort und sorgte für das Unentschieden. Es war eine Zitterpartie. An diesem Tag konnte der JSG-Keeper Jonathan Schmitz mit seinen grandiosen Paraden ordentlich glänzen. Am Feldrand wurde von allen Seiten ordentlich mitgefiebert. "Das war bisher das beste Spiel der bisherigen Fußballkarriere des Jahrgangs 2015 und wir sind sehr stolz auf unsere Mannschaft " , so das Trainerteam Kerstin Bürger und Sebastian Wagener.

Die E IV kann sich zurecht freuen
Die E IV kann sich zurecht freuen

25.03.2025

A-Junioren - SG GO Göhl/Oldenburg II 4:0 (2:0): Im ersten Heimspiel der neu eingeteilten Kreisliga gelang der JSG im zweiten Spiel ein am Ende klarer Sieg. Die Anfangsphase war geprägt von vielen Fehlpässen und es gab kaum Torraumszenen. Mit der ersten großen Chance dauerte es bis zur 16. Minute, Peter Hannes Witt tankte sich durch, schoss jedoch den Gästekeeper an. Weitere gute Möglichkeiten ließ man liegen bis Jesse Lafrenz sich über die linke Seite durchsetzte. Sein Abschluss wurde noch vom Torwart abgewehrt. Joost Höpner nahm den Ball auf und erzielte die 1:0 Führung (33.). Nur zwei Minuten später legte Pe Witt von der Grundlinie im Strafraum  quer und Max „Hermi“ Mackeprang vollendete zum 2:0. In der zweiten Hälfte kombinierte Blau-Schwarz viel besser, vergaß allerdings, ein Tor nachzulegen. Eine der wenigen Torchancen der Gäste entschärfte Joona Maxe (65.) Auf der anderen Seite bsetzte Max Mackeprang einen Freistoß an die Latte. In den Schlussminuten machte die JSG den Sack dann zu. Max Mackeprang erzielte mit einem strammen Schuss aus 18 Metern das 3:0 (83.). Sverre Struck wurde  in der gegnerischen Hälfte gefoult (88.). Der sehr gute Schiedsrichter Alexander Hahn ließ Vorteil laufen, Max Buschmann kam an den Ball und hämmerte die Kugel zum 4:0 ins Gästetor. Sverre Struck musste leider, nach einem Jahr Pause, verletzt ausgewechselt werden.

 

 

JSG Concordia - Lübeck - B I 2:1 (1:0): Beide Mannschaften begegneten sich zunächst auf Augenhöhe mit ausgeglichenen Spielanteilen bei wenig Torchancen auf beiden Seiten. So ging es auch mit 0:0 in die Pause. In der zweiten Spielhälfte entwickelte sich ein unruhiger Spielverlauf. Einen Freistoß von Concordia aus dem linken Halbfeld hoch aufs lange Eck gezogen konnte die JSG-Abwehr nicht klären und Concordia ging mit 1:0 (56.,Sinar Hamid) in Führung. Leitete Schiedsrichter Mohamad Hasan (TSV Schlutup) das Spiel bis dahin solide, so nahmen die Nicklichkeiten im Spiel besonders durch die Concordia-Spieler immer mehr zu. Jede Aktion wurde impulsiv und verbal untermauert. Der Schiedsrichter verlor nun vollständig die Kontrolle über das Spiel. Der Ausgleichstreffer durch einen schönen Abschluss aus halblinker Position unhaltbar hoch ins lange Eck durch Jonn Störtenbecker zum 1:1 (72.) reizte dann Concordia noch mehr. In Ihren Aktionen blieben auch die JSG-Spieler jetzt nicht besonnen genug und ließen sich provozieren. Folge waren dann zunächst insgesamt fünf gelbe Karten für beide Seiten.  Zum Ende hin kamen dann noch drei rote Karten (2xJSG und 1xConcordia) dazu. Jacob Witt wurde von seinem Gegenspieler rot würdig gecheckt. Alle warteten aufgrund des rohen Foulspiels auf den Feldverweis für den Concordia-Spieler. Der Schiedsrichter aber stellte Jacob Witt (80.+1) unverständlich vom Platz und war nicht bereit, diese Entscheidung zu revidieren. Eine auch von Seiten der Concordia-Verantwortlichen unverständliche Entscheidung des in dieser Situation überforderten Schiedsrichters. Jonn Störtenbecker konnte sich einen unsportlichen Kommentar dann auch nicht verkneifen und musste fast gleichzeitig vorzeitig runter. So kam noch mehr Hektik auf.  In Unterzahl kam Concordia noch einmal vor das JSG-Tor und bekam einen Freistoß 18 Meter mittig vor dem Tor zugesprochen. Die JSG-Abwehr war da nicht aufmerksam genug, den Ball zunächst zu blockieren und sich zu ordnen. Concordia nutzte das mit einem schnellen Pass auf den freien Mann (80.+13.,Mahmoud Al Mobaid) links vorm Tor. Torhüter Rasmus Brandt war auch machtlos.  Die JSG ging nach einer guten und kämpferisch ansprechenden Leistung aber im spektakulären Verlauf doch noch mit einer 1:2-Niederlage vom Platz.

 

TSV Heiligenhafen - B II 2:2 (0:1): Die B2-Junioren traten in der Kreisklasse-A beim Nachbarn TSV Heiligenhafen an. Schiedsrichter Reinhold Dannewitz (SpVg.Putlos) kam in einem fairen und abwechslungsreichen Spiel ohne Karten aus. Die JSG stand in der Abwehr in der ersten Spielhälfte sicher. Die Angriffe des TSV liefen sich immer wieder fest und der Rest war sichere Beute vom aufmerksamen Torhüter Lennard Königer. Einige gefährliche Gegenstöße der JSG schloss der agile Abdul Bashuev mit einem schönen Flachschuss von der rechten Seite ins kurze Eck abgezogen zum 0:1 für die Gäste ab (20.). So ging es in die Pause. Nach dem Wechsel ein anderes Bild. Fehmarn agierte verunsichert. Der TSV erarbeitete sich bessere Tormöglichkeiten und kam durch Felix Pemöller (52.) und Luis Jesse (65.) zur verdienten 2:1-Führung. Der TSV machte den Sack aber einfach nicht zu und vergab einige gute Einschussmöglichkeiten.  Aber die JSG steckte nicht auf - einige gute Angriffe liefen noch auf des TSV-Tor. Einen schönen Steilpass von Finn Ossenbrüggen konnte Max Buschmann aufnehmen und geradlinig und konsequent im Abschluss zum 2:2-Ausgleich einnetzen. Am Ende ein verdienter, aber doch etwas glücklicher Punktgewinn für die JSG. 

 

B-Juniorinnen - SC Fortuna St.Jürgen II 2:4 (1:0): Die Fehmaranerinnen mussten sich erst nach hartem Kampf dem Tabellenführer geschlagen geben. Jill Liedtke (20.) und Marie Ganser 60.) schossen zweimal eine JSG-Führung heraus. Die überragende Finja Rissmann konnte jedoch jeweils egalisieren und schoss die Fortuna in Front (50., 65., 70.). Den Schlusspunkt fur den Spitzenreiter setzte Smila Beneke (75.)

 

TS Einfeld - C I 3:1 (2:0): Die JSG konnte im Kellerduell der Landesliga nicht punkten. Die TS ging durch Erik Lattmann (12.) und Malik Bdeiwi (20.) mit einem 2:0 in die Pause. Lattmann beseitigte mit dem 3:0 letzte Zweifel (45.). Der agile Lee Borbon traf dann in der Nachspielzeit zum Ehrentreffer (70.+1)

 

 C II - SV Neukirchen 2:0 (2:0): Die Heimischen konnten nach einem Blitzstart  einen ungefährdeten Sieg einfahren.Theo Weetendorf in der vierten Spielminute und Sekunden später Matin Mobaritz sorgten schon frühzeitig für den Endstand.

 

D I - SG Ostseekicker 1:3 (1:1): Der Gastgeber machte ordentlich Druck

auf die Abwehr der Gastmannschaft, konnte jedoch den Ball nicht im Tor zu Führung unterbringen. So kam es wie es kommen musste und die Ostsee Kicker gingen durch eine Einzelaktion in Front. Den Torschuss lenkte Kalle Köhlbrand unglücklich ab, sodass Michel Deneke nur das Nachsehen hatte. Die JSG steckte nicht auf und spielte mit dem Rückenwind eine starke erste Halbzeit, die durch Jonte Danklefsen mit einem Fernschuss 1:1 abgeschlossen wurde. Nach der Pause wollte Fehmarn gleich nachlegen, konnte aber nicht mehr an die starke erste Hälfte anknüpfen. Die Ostsee Kicker hingegen kamen, jetzt mit dem Rückenwind, nach vorne und nach zwei Eckbällen wurde das Spiel dann entschieden. 

 

SpVg Putlos - D II 9:1 (8:1): Rabenschwarzer Tag der Gäste. Putlos war einfach zu gut.. Es war typisch norddeutsches Wetter,die Heimischen spielten gute Bälle, die durch den Wind immer wieder Richtung und Geschwindigkeit wechselten.  Dies bereitete der JSG Probleme Kontrolle über den Spielball zu bekommen. So stand es zur Halbzeit bereits 8:1 für die SpVg. In der zweiten Halfte konnten die Knustkicker  mit dem Wind spielen, was sie deutlich besser hinbekamen. Den einzigen Treffer der JSG erzielte Jannik Bürger, der den Ball aus kurzer Distanz am Torwart vorbei ins Tor schoss. Justus Dittrich, Abwehrchef er Unterlegenen, ist hervorheben. Er hat bis zum Ende alles gegeben und versucht immer wieder den Ball kontrolliert nach vorne zu spielen. Franziska Prange, die die Jungs unterstützt hat, war auch eine Stütze der etwas überforderten Gäste. 

 

E I - Oldenburger SV 4:2 (1:1): Recht offen waren die Gastgeber hinten, sodass trotz 80% Ballbesitz der JSG ein Konter zum 1:1 für den OSV reichte, um sich in die Halbzeit zu retten (19.). Kurz zuvor traf der stark aufspielende Kalle Kummer zum 1:0 (16.). Peer Martin Specht konnte sich das ganze Spiel nicht auf seine defensive Rolle einstellen und sorgte immer wieder für Unruhe in der Hintermannschaft. Dies allerdings auch beim Gegner und er markierte durch seinen unbändigen Tordrang das 2:1 (27.) und 3:1 (30.). Jonas Helming nahm dagegen seine Verteidiigersolle gut an und kombinierte oft gut mit Janne Westphal über die linke Seite. Zum 4:1 traf erneut Kalle Kummer per Kopf (38.) Bevor Oldenburg zum Schlusspfiff noch einmal auf 4:2 verkürzen konnte (50.).

 

 E II - SV Neukirchen 1:3 (1:1): Bei frischem Wind trafen sich zwei Teams auf Augenhöhe. Leichte Vorteile gab es auf Seiten der Inselkicker und in der achten Minute spielte sich Philip Buchwald über rechts durch und erzielte die verdiente 1:0 Führung. Zehn Minuten später konnte Neukirchen ausgleichen, nachdem ein fragwürdiger Freistoß noch von Mona Lafrenz auf der Linie geklärt werden konnte, aber der Nachschuss dann im Netz landete. Nach der Pause gab es noch einige gute Möglichkeiten für die Kicker von der Insel, welche aber nicht genutzt wurden und so kam es dann eine Minute vor Schluss zur nächsten umstrittenen Szene -Neukirchen bekam einen Neunmeter zugesprochen. Jonn Arndt flog zwar in die richtige Ecke, konnte aber den platzierten Schuss nicht abwehren. Danach stürmte die JSG nach vorne,verlor aber den Ball und der SV sorgte mit einem Distanzschuss für den Schlusspunkt. 

 

E III - TSV Malente 3:9 (1:8): Insgesamt unterschätzten Trainerteam und Spieler:innen der JSG Fehmarn die Mannschaft des TSV Malente, gegen die man zwei Wochen zuvor mit der E IV noch 11:0 gewonnen hatte. Personell konnte Malente offenbar gut aufstocken, sodass in der ersten Halbzeit gleich acht Treffer erzielt wurden. Drei davon fielen in den ersten fünf Minuten. Davon mussten sich die Fehmaraner zunächst einmal erholen. Etwas mehr Stabilität, gerade in der Abwehr, brachte dann die Einwechslung von Leif Ragnar Wagener. Man ging in die Halbzeitpause mit einem 1:8, wobei Niklas Bürger das Ehrentor erzielte. Die zweite Halbzeit startete deutlich stärker für die Fehmaraner. Man gewann langsam die Oberhand und konnte Malente am Spielaufbau hindern. Es gab auf Seiten der Fehmaraner zahlreiche Torchancen, die allerdings vergeben wurden, was aber auch am sehr starken Gästekeeper lag. Leif Wagener und Niklas Bürger konnten immerhin dafür sorgen, dass Fehmarn die zweite Halbzeit 2:1 gewinnen konnte. Insgesamt eine deutliche Leistungssteigerung der Heimischen in der zweiten Halbzeit, die allerdings die erste Halbzeit nicht wieder wettmachen konnte. 

 

E IV - BSG Eutin III 11:2 (8:0):   Die Fehmaraner waren in dieser Partie zu jedem Zeitpunkt überlegen und konnte durch zahlreiche Spielzüge und Varianten viele Tore erzielen.Nach Balleroberung vom starken Mittelfeldspieler, Niklas Bürger, konnte Levi Lietzow gleich in der ersten Minute zum 1:0 versenken. Auch das zweite Tor machte Lietzow nach Vorlage von Leif Wagener (2.). Dann schoss Wagener die Kugel aufs  Tor, die wurde vom Keeper der Gäste gerade noch abgewehrt - Bürger staubte zum 3:0 ab. Das 4:0 war ein unglückliches Eigentor durch die Eutiner.  Die weiteren Tore dieser Halbzeit machten Lietzow, Wagener, Albert und Bürger, sodass es mit einem 0:8 in die Pause ging. Die Fehmaraner stellten danach auf einigen Positionen um und konzentrierten sich auf Passspiel mit wenigen Ballkontakten. Eutin kam wacher aus der Pause, sodass sie sich auch noch mit zwei Toren belohnen konnten. Die weiteren Tore der zweiten Halbzeit erzielten Lietzow (2) und Karl Marquardt. 

 

Den spielfreien Tag nutzten die weiblichen Juniorinnen der D I + D II zu einem Stadionbesuch. In Hamburg besuchten sie das DFB- Frauenfußball-Pokalhalbfinale des Hamburger SV gegen Werden Bremen im Volksparkstadion. Noch nie kamen in Deutschland so viele Zuschauer zu einem Frauenfußballspiel. Ein mega Erlebnis bei einem ausverkauften Haus und 57000 Fans. Mit Lisa Baum aus Ahrensbök stand eine Spielerin aus unserem Kreisverband in der Startelf.

 Unsere  Mädchen suchen noch Verstärkung.  Montag ab 15.15 und Donnerstag ab 16.00 Uhr ist immer Training. auf dem Kunstrasen in Burg auf Fehmarn. Einfach vorbeischauen .


Deshalb haben Kinder keine Lust mehr auf Sport

Kinder verlieren die Lust beim Sport

Laut der National Alliance for Youth Sports verlieren 70% der Kinder bis zum Alter von 13 Jahren die Lust am Sport und hören auf.

Immer wenn diese US-Amerikanische Statistik erwähnt wird, wird behauptet, dass davon meistens Kinder betroffen sind, die wenig Talent im Sport haben. Auch wird argumentiert, die Belastung durch die Schule sei in diesem Alter höher und andere Interessen hätten Vorrang. Diese Punkte zeichnen jedoch nicht das Gesamtbild der Ausstiegsquote ab.

Kindersport macht keinen Spaß mehr

In einer Studie der George Washington University (2014) wurden Probanden gefragt, warum sie grundsätzlich sportlich aktiv sind. 9 von 10 Kindern sagten, dass Spaß der Nummer 1 Grund ist, warum sie Kindersport treiben. Es wurden insgesamt 81 Punkte aufgelistet, warum Kinder Sport treiben. Darunter haben Motive, wie das Gewinnen (#48), das Spielen von Turnieren (#63) und das Trainieren mit einem Privattrainer (#66) eher schlecht abgeschnitten.

Für die Praxis heißt es: wenn Ihr Kind seinen Spaß am Sport verloren hat, wird es spätestens zu Beginn der Pubertät aus dem Kindersport aussteigen – unabhängig davon, wie talentiert es in dem Sport ist.

Um das zu vermeiden, fangen Sie an mit Ihrem Kind offen zu kommunizieren. Eltern sollen die Vertrauenspersonen sein und nicht diejenigen, die den Kindern Angst machen. Lernen Sie Ihrem Kind unvoreingenommen zuzuhören. Finden Sie den wahren Grund heraus, warum Ihr Kind den Spaß am Sport verloren hat und suchen sie gemeinsam nach Lösungen, wie Ihr Kind den Spaß am Sport erneut finden kann.

Wenn die Erfahrung im Kindersport nicht als Eigentum empfunden wird

Tausende von Kindern und Jugendlichen, die mit ihrer Sportart aufhören, suchen oft nach einer Beschäftigung, in der sie nicht von Erwachsenen kritisiert werden. Natürlich heißt das nicht, dass es keinen Rahmen für Training und Leibeserziehung geben soll, doch ein gutes Training darf dem Kind seine Selbstständigkeit nicht wegnehmen. Wenn man daran zweifelt, kann man sich die Frage stellen, warum ein Jugendlicher daran Spaß hat Computerspiele über 8 Stunden am Tag zu spielen. Einer der Hauptgründe aus psychologischer Sicht ist, dass das kein Elternteil und kein Coach über seine Schulter sieht und seine Leistung überprüft und kritisiert.

Wenn Sie als Erwachsener sagen „Wir haben eine Medaille gewonnen“ oder „wir haben ein Tor geschossen“, nehmen Sie dem Kind das Gefühl des Eigentums seiner Erfahrung und Leistung.

Wenn Sie zu denjenigen gehören, die von der Seitenlinie Ihrem Kind zurufen „schieß“, „wirf“ oder „lauf links“ statt es seine eigenen Entscheidungen treffen zu lassen, dann helfen Sie nicht. Sie nehmen dem Kind Erfahrungen und den Spaß am Spiel.

Ein äquivalentes Beispiel:Hilft es, wenn Ihr Chef Ihnen ständig über die Schulter guckt und Ihre Leistungen kommentiert, prüft oder gar kritisiert? Nein? Warum denken wir dann, dass es unseren Kindern und Jugendlichen hilft?

Akzeptieren Sie die Einstellung Ihres Kindes zum Sport. Helfen Sie Ihrem Kind seine Passion zu finden, anstatt sie von außen vorzuschreiben. Wenn Sie ein Wettkampfspiel von außen betrachten, können Sie klatschen und nach dem Spiel gratulieren.

Zur Abwechslung können Sie auch nichts sagen. Sollte Ihr Kind allein auf Sie zukommen, ist es ein Zeichen der Begeisterung für das Spiel und der Zuneigung zu Ihnen. Auch introvertierte Kinder können auf Ihre Art über Ihre Leidenschaft sprechen.

Kinder spielen zu wenig

Wenn Kinder in einem Team sind und nur wenige Spielminuten haben oder nach einem Fehler ausgewechselt werden, ist die Wahrscheinlichkeit eines frühzeitigen Ausstiegs aus dem Kindersport sehr hoch. Kindern ist es egal, wie gut Ihr eigenes Team oder wie bekannt Ihr Trainer ist, wenn Sie nichts zur Teamleistung beitragen. Eltern sollten Ihre Kinder vor Trainern schützen, deren einziges Ziel ist zu Siegen. Bringen Sie Ihr Kind in ein Umfeld, wo es sich nach seinem eigenen Rhythmus stetig entwickelt. 

Einer Studie des Josephean Institute zufolge würden 90% der Kinder lieber im Verliererteam tatsächlich spielen, statt auf der Bank der gewinnenden Mannschaft zu sitzen.

Kein Pokal ist es wert, nicht zu spielen.

Kinder haben Angst Fehler zu machen

In unterschiedlichen Studien berichten Kinder, dass einer der hauptverantwortlichen Gründe, warum sie mit ihrem Sport aufhören ist, weil sie Angst davor haben, Fehler zu machen. Sie haben Angst davor kritisiert oder angeschrien zu werden und auf der Bank zu sitzen.

Erfolgreiche Sportler wuchsen in einem Umfeld auf, in dem sie keine Angst vor Fehlern haben mussten. Sie wuchsen in einem Umfeld auf, wo sie dazu aufgefordert wurden zu probieren und zu versagen, und, wo ihnen klar gemacht wurde, dass Versagen ein grundlegender Teil der Entwicklung ist.

Trainer und Eltern, die Kinder bei fehlgeschlagenen Aktionen in einem Spiel ständig kritisieren und anschreien, bilden eine Sportkultur von Angst, die Kinder dazu bringt, mit dem Kindersport aufzuhören. Stattdessen sollten Trainer und Eltern Ihre Kinder loben, wenn sie ihre Fehler erkennen und hart an diesen arbeiten.

Kinder fühlen sich nicht respektiert

Bei der oben genannten Studie haben Kinder auch Angaben zu den wichtigen Eigenschaften gemacht, über die ein ausgezeichneter Trainer verfügen soll. Respekt und Ermutigung war die Nummer eins. Man kennt keinen Erwachsenen, der eventuelle Respektlosigkeit von Freunden, Familie oder Kollegen genießt. Doch in jedem Wettkampf werden Kinder, insbesondere von Trainern respektlos behandelt, weil sie einen Fehler gemacht haben. Um eine Sportart zu meistern bedarf es mehr als 10.000 Stunden Übung und trotzdem wird von einem 9-jährigen Kind erwartet, perfekt zu sein.

Die goldene Regel für Trainer und Eltern: Behandeln Sie das Kind so, wie Sie selbst als Erwachsener von Freunden und Familie behandelt werden möchten.

70% der Kinder teilen uns durch den Ausstieg aus dem Kindersport jährlich mit, dass wir als Eltern und Trainer versagt haben.

Doch wir können dies verändern. Wir können unseren Kindern dabei helfen ein großartiges sportliches Umfeld zu finden und sie „im Spiel“ halten. Wir können dies tun, indem wir besser mit ihnen kommunizieren, sie danach fragen, was sie tatsächlich möchten und ihnen die sportliche Erfahrung nicht wegnehmen. Wir können dies erreichen, indem wir sie mit dem Respekt behandeln, den sie verdienen, und sie im Sport scheitern lassen, damit sie aus ihren Fehlern lernen und sich weiterentwickeln.

***

INFO/ANMELDUNG

1. Vorsitzender

   SEBASTIAN WAGENER

Ole Dörpstraat 20 a, Wulfen

23769 Fehmarn 

0152 2908 7971

Sebastian.wagener1@

outlook.de

*

*

  SEBASTIAN

WAGENER

0152 2908 7971

Sebastian.wagener1@

outlook.de

*

18. FEHMARN CUP

*

*

*

TEAMSHOP

*

JEDE WOCHE AKTUELLER LOKALSPORT

*

*

*

INFORMATIONEN:

 

Schiedsrichter Obmann   

Ralf "Hänschen" ALBERS

Vadersdorf 17

23769 Fehmarn

04371/5852

ralf.albers@fehmarncup.dem

*

*

*