IM MOMENT RUHT DER BALL

26.06.2025

18. Fehmarn Cup 2025

Mit dem 18. Fehmarn Cup endete nach 22 Jahren die Ära "Hänschen & Jürgen". Ralf "Hänschen" Albers und Heinz-Jürgen Fendt, mit dem leider verstorbenen Heiko Witt, die Gründer der Veranstaltung, übergaben bei der feierlichen Eröffnung symbolisch das Staffelholz an die Nachfolger Kerstin Bürger und Sebastian Wagener.

Bürgermeister Jörg Weber eröffnete den Cup, der E-Jugendliche Jannik Bürger sprach den Eid und Vertreter der "Tafel" hissten die Fehmarn Cup - Flagge.

Bei den E- Junioren ging der Barsbütteler SV im Finale in Front, jedoch drehte der FC Süderelbe auf 1:4. BSV kam noch auf 3:4 heran -  der Pott ging aber an die Blau-Weißen. Die Zweite des FC, hatte in Viertelfinale unser Team eliminiert, wurde ebenso Dritter wie SV Bergstedt. Im Finale der D- Junioren zwischen SV Groß Borstel und dem TSV Bermerode, hatte unser Team im Viertelfinale besiegt, stand es am Ende der regulären Spielzeit 0:0. Der Keeper des SV avancierte zum Helden indem er zwei Neunmeter parierte - 2:1. Somit ging auch dieser Pokal nach Hamburg. FC Süderelbe und FSG Stapelholm teilten sich Platz drei. Bei den C-Junioren scheiterte unsere C I äußerst unglücklich im Halbfinale im Elfmeterschießen. Nach 1:0- Führung ein "Kacktor" kurz vor Ende. Der erste Elfer saß nicht - alle anderen trafen. Im Finale setzte sich dann die JSG Hannover DWB dank eines Elfmeters gegen FC Süderelbe durch und schaffte nach 2023 (D) und 2024, 2025 (jeweis C) das bislang einmalige Triple.  Die JSG Fehmarn, 1:1 im Gruppenspiel gegen den Turniersieger, und der TSV Havelse wurden Dritte. Die ganz junge CII überraschte mit einem 2:1 gegen SuS Cappel und landete auf dem achten Platz.

Ralf "Hänschen" ALBERS, Heinz-Jürgen FENDT                           E - FC SÜDERELBE

D - SV GROẞ BORSTEL                                                        C - JSG HANNOVER DWB

 Fotos: ©Tino Kuschel /Fehmarnsches Tageblatt 


A -JUNIOREN MEISTER DER KREISLIGA OH

Im letzen Spiel reichte der JSG ein 1:1 gegen die JSG Ostsee um vor der SG Ostsee Kicker den Titel zu holen.

Glückwunsch an die tollen Jungs und das Trainergespann Daniel Ackermann und Ralf "Hänschen" Albers.

Das letzte Ligaspiel von SG Fehmarn-Grossenbrode und von JFG Ostsee endete 1:1. Der Gast erwies sich gegen SG Fehmarn-Grossenbrode als harte Nuss. Mehr als ein Unentschieden sprang für den Favoriten nicht heraus. Mit diesem Ergebnis sicherte sich jedoch die JSG Fehmarn die Meisterschaft und darf sich über den Titel in der Kreisliga freuen.

Das erste Tor des Spiels ging an SG Fehmarn-Grossenbrode. Allerdings gelang dies nur mithilfe von Unglücksrabe Lukas Schwardt - der beförderte den Ball ins eigene Netz (9.). Das 1:1 der Dahmer bejubelte Vuk Dalibor Vrana (19.). Hannes Schwardt musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für ihn spielte Josua Levi Schulze weiter. Dann verließ Emilio Hindav Akram von SG Fehmarn-Grossenbrode das Feld, Jonn Lorenz Störtenbecker kam in die Partie (23.). Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen - Remis lautete das Zwischenresultat. Zum Seitenwechsel ersetzte Henry Sinner von JFG Ostsee seinen Teamkameraden Schulze. Letzten Endes wurde im Aufeinandertreffen kein Sieger ermittelt.

SG Fehmarn-Grossenbrode beendet diese erfolgreiche Saison auf dem ersten Tabellenplatz und holt die Meisterschaft in der Kreisliga auf die Insel. Mit beeindruckenden 48 Treffern stellt das Heimteam den besten Angriff der A-Junioren Kreisliga OH 5 24/25, jedoch kam dieser im letzen Saisospiel nicht voll zum Zug. Für SG Fehmarn-Grossenbrode lief in dieser Spielzeit nahezu alles nach Plan, wie die Statistik von sieben Siegen, zwei Remis und nur einer Pleite eindrucksvoll belegt.

19.06.2025

SG Ostsee Kicker -  D I 2:4 (1:1): Die JSG ging in das letzte Rückrundenspiel ungeschlagen in die Partie und das sollte nach Meinung der beiden Trainern Ulrich Prange und Markus Ott gerne so bleiben. So lautete auch die Kabinenansprache vor dem Spiel. Die Mannschaft hattre dies auch sehr gut mitgenommen und nahm das Heft sofort in die Hand. Fehmarn tauchte mehrfach vor dem Tor SG auf ohne zunächst die Chancen zu nutzen. In der neunten Minutein schaffte der sehr gut spielende Kalle Köhlbrand den Durchbruch auf der rechten Außenbahn und bediente Arthur Witt der den Ball zum 0:1 versenkte Dann segelte der Ball nach einer Ecke in den Strafraum der JSG und die Abwehr konnte nicht klären. So viel dann völlig unerwartet, dass 1:1 durch ein Eigentor von Hennes Lau (25.) Nach der Pause drehte dann Jonte Danklefsen auf und war von dort an, am jeden Tor der JSG als Vorbereiter beteiligt. Flanke von Jonte und Paul Weiland versenkte den Ball per Kopf im Tor (38.). Jonte mit Querpass auf Jakob Richard der das das 1:3 flach mit einem satten Schuss das Tor machte (42.) Das 1:4 war dann eine Dreierkombination mit Max Raabe, Jonte Danklefsen und Jaden Schikowski der den Deckel dann endgültig draufsetzte (48.). Die Ostsee Kicker kamen noch einmal und machten 2:4 (50.) "Die Jungs/ Mädels haben alles umgesetzt, was wir von Ihnen erwartet haben und somit eine echt starke Rückrunde gespielt", resümierte das Trainergespann der Inselkicker. Einen kleinen / großen Wermutstropfen gibt es aber trotzdem für das Team und  Trainer Markus Ott. Für Trainer Ulrich Prange war es das letzte Meisterschaftsspiel er trennt sich schweren Herzens von der Mannschaft. Er wird aber hin und wieder tatkräftig unterstützend eingreifen.

17.06.2025

D -JUNIORINNEN VIZELANDESMEISTER

Die D- Mädchen der JSG Fehmarn waren durch den Meiistertitel in der Kreisliga Ost beim Landesentscheid m Uwe-Seeler-Fußball-Park in Malente am Start.  Nach Siegen in den Gruppenspielen gegen den Marner SV (2:0), Strand 08 (1:0) und den Eckernförder IF (1:0) qualifizierten sie sich, als einziges verlustpunktfreies Team direkt für das Finale. Da kam es zum Inselduell gegen FSV Wyk auf Föhr. In einem spannenden, aber torchancenarmen Spiel hatten Girls von der Ostsee dann mit 0:1 das Nachsehen. Dennoch eine ganz starke Vorstellung der Knustkickerinnen. von Carlotta und "Manzi" Meier - Platz zwei in Schleswig-Holstein. 

Während der Spiele fielen den Stützpunkttrainern zudem Silena Laske und Ylva Wetendorf auf , sie zur Landesauswahlsichtung eingeladen. Neben Viktoria Gröbke und Mona Lafrentz zwei weitere aus dem Team.


E IV IST STAFFELSIEGER DER KREISKLASSE A 

Durch einen 5:2 (3:0) Sieg gegen die eigene Dritte holte die E-IV von Trainerin Kerstin Bürger den Staffelsieg in der Kreisklasse A Nord vor Eutin 08 und SpVg Putlos. Acht Siege, ein Remis und nur eine Niederlage bei 55:21 Toren bedeuteten den Titel.

A-Junioren – SG Ostsee Kicker 5:1 (4:0) : Die Heimischen revanchierten sich für die Hinspielniederlage mit einer starken Leistung. Die erste Viertelstunde kam der Gast kaum an den Ball und die Mannen von Trainer Daniel Ackermann hatten einige gute Chancen, die zunächst allerdings nicht genutzt wurden. Nach einem Solo von Fabian Ackermann war es dann Jeremy Kuhl, der im Nachschuss zum 1:0 ) traf (21.). In der Endphase der ersten Halbzeit zog Fehmarn den Ostsee Kickern den Stecker. Nach Steilpass von Max Lafrentz zog der pfeilschnelle Fabian Ackermann auf und davon und traf zum 2:0 (40.). Fabian Ackermann leitete auch den dritten Treffer ein. Über links spielte er einen Rückpass auf Jeremy Kuhl, der quer auf Max Lafrentz legte und es stand 3:0 (43.). Nach einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld köpfte ein Ostsee Kicker Linus Wohlert ins eigene Netz – 4:0 (45+1 Min.). Im zweiten Abschnitt waren die Insulaner denn nicht mehr ganz so giftig. Dennoch brachte der erste Angriff das 5:0 – Torschütze Ahmed Msallati (46.). Im Gegenzug der Ehrentreffer für die Gäste durch Fynn-Joel Moyseszick. Weitere gute Möglichkeiten der JSG konnten nicht verwertet werden oder fanden am Gästekeeper, Pawel Kruse, der einige Chancen entschärfte, ihren Endpunkt..

 

C II - JSG OH 1:2 (0:2): Das Nachholspiel endete aus Sicht der Gastgeber unglücklich. Somit ist der JSG OH der erste  Platz nicht mehr zu nehmen. Die Gäste aus Lensahn konnten sich trotz des besseren Spiels und der deutlich höheren Anzahl an Torchancen von Blau-Schwarz mit einer sehr guten Effizienz am Ende durchsetzen. Schon in der dritten Minute gelang ihnen  durch einen direkten Freistoß von Lennard Schoske der Führungstreffer. Danach spielte im Prinzip nur noch die Fehmarn, arbeitete sich viele Chancen heraus. Dennoch waren es erneut die Gäste, die kurz vor der Halbzeit durch die zweite Torchance auf 0:2 stellten - Viggo Rosenke (28.). Nach der Halbzeit ging es munter weiter, aber erst sechs Minuten vor Schluss gelang Weetendorf  lediglich der Anschlusstreffer.

 

D II - SpVg Putlos 2:0 (1:0). Das Hinspiel endete mit einem 9 :1 für die Gäste, dies wollte die JSG auf keinen Fall wieder erleben. So startete sie mit einem ordentlichen Pressing, welches den Putlosen nicht gefiel, In der 15. Minute fiel durch Alex Jaskulski das 1:0. Das ganze Spiel ging nur auf das Tor der Gäste, mit Rückenwind,was das Pressing erleichterte, jedoch haderten die Trainer mit der Chancenauswertung. Max Rahlf und John Kölln waren, nach der Kabinenpredigt, die das Spiel ankurbelten. Max Rahlf zum 2:0 (39.) und mit dem Schlusspfiff machte Lennox Sander mit dem 3:0 die Revanche perfekt. "Wir Trainer sind so stolz, dass wir nicht nur gewonnen haben, sondern auch richtig schönen Fußball gespielt haben", so Chefcoach Andreas Deneke,

 

DII  - Eutin 08 5:2 (1:0). Mit Eutin kam der Tabellenzweite. Fehmarn hatte nur ein Ziel - die gute Leistung aus dem Spiel gegen Putlos mitnehmen. So starteten sie mit der gleichen Aufstellung, der gleichen Einstellung. Vorwärts sollte es gehen und den Gegner unter Druck setzen. Der Gegner war leicht ersatzgeschwächt und konnte dem Druck nicht standhalten.  Nach einem Angriff der Rosenstädter reagierte Michel Deneke im Tor am schnellsten und seinen weiten Abschlag auf Lennox Sander musste dieser nur noch am Torwart vorbei schieben. Direkt nach Wiederanpfiff das 2: 0. Nach weiteren Angriffen konnte Alex Jaskulski das 3:0 erzielen. Danach verlor die JSG einwenig den Faden und so konnte Eutin 08 auf 3:2 verkürzen. Doch dann die Fünf Minuten von Jon Kölln der mit zwei sehr identischen Angriffen über die rechte Seite das 4 :2 und Abpfiff das 5:2 erzielte. "Somit können wir uns mit der perfekten Woche aus der Kreisklasse A verabschieden. Wir freuen uns schon jetzt auf den Fehmarn Cup am kommenden Wochenende", das zufriedene Fazit von Andreas Deneke.

D II
D II

E I + E II waren zum Turnier in Arlewatt in Nordfriesland. Beim Turnier der alten Jahrgänge wurden sie gute Dritte mit nur einer knappen Niederlage gegen den Turniersieger - 1:2 nach 1:0 Führung. Auf nassem Rasen und kleinen Feldern war es ein sehr umkämpftes Turnier mit insgesamt wenig Kombinationen und Toren, dafür umso mehr Zweikämpfen.

Unsere Jüngsten waren zum letzten Kinderfestival 24/25 in Gremersdorf zu Gast.. Mitspieler waren Kids des Jahrgangs 2018, oder jünger aus Lensahn, Neustadt, Süsel und vom veranstaltenden TSV Gremersdorf. Da es ohne breite Basis nicht geht, werden zur nächsten Saison Julia und Ida Albert, die sehr tolle Arbeit leisten, durch Newcomer Fabian Ackermann - seines Zeichens Torjäger in der A-Jugend, unterstützt.


10.06.2025

JSG IN NRW ERFOLGREICH

Traditionell sind die Mannschaften von "Chrischy" Altmann bei den Turnieren in seiner alten Heimat am Start. Die C-Junioren starteten beim Sommercup in Wetter/Ruhr (NRW) mit einem überzeugenden 3:0 gegen SuS Volmarstein. Gegen die Zweite der JSG TuS Esborn/Hiddinghausen gab es ein 1:0. CSV SF Bochum-Linden wurde mit 2:0 bezwungen. Das "vorgezogene" Endspiel gegen SC Berchum/Garenfeld endete am Böllberg torlos. Durch ein 6:0 gegen die Erste des Veranstalters und einen 2:0-Sieg  gegen SG Vorhalle 09 kam Blau-Schwarz auf 15:0 Tore , SC Berchum hatte 13:0 bei ebenfalls 16 Punkten. Somit ging der Pokal nach Fehmarn. 

Tags darauf waren die B-Mädchen knapp sechs Kilometer südlich beim FCS-Girls Cup am Start. Als Titelverteidiger gestartet bezwangen die Insulanerinnen SF Westfalia Hagen (7:0), VfB Schwelm (4:0) und Veranstalter FC SW Silschede (2:0).Gegen DJK Märkisch Hattingen trennte man sich zwar tolos - der Gruppensieg war aber geschafft. Im Finale ging es gegen die Minimalisten von LTV 61 Lüdenscheid. Die Girls von LTV hatten sich mit 2:0 Toren den Platz an der Sonne geholt. Nach einem 3:4 im Neunmeterschießen musste die JSG den Wanderpokal weiterreichen. Aber abermals eine tolle Leistung der Fehmarn-Girls beim FC SW Silschede. Dies ist übrigens der Heimatverein der 145-fachen Nationalspielerin (69 Tore) Alexandra Popp. 

Nathalie Schultze und Alejandro Vasic mit den Pokalen
Nathalie Schultze und Alejandro Vasic mit den Pokalen

TSV Malente - B II 2:0 (1:0): Durch die Beendigung der Spielserie in der B1-LL dürfen keine dort zuletzt eingesetzten Spieler den B2-Kader wie bisher mehr ergänzen. Daher musste Fehmarn auf jüngere C-Junioren-Spieler zurückgreifen. Hier zeigten besonders der umsichtige und spielstarke Benjamin Lafrenz im defensiven Mittelfeld und Narek Harutyunyan in der Abwehr gute Leistungen und stabilisierten die JSG. Bei einem satten Freistoß zum 1:0 (29.Oskar Priebe) für den TSV nach unnötigem Foulspiel mittig vor dem Strafraum war der ersatzweise eingesprunge Torhüter Leon Bruhn machtlos.  Auch nach der Pause war das Spiel ausgeglichen und es kam zu  Tormöglichkeiten, mit den klareren auf Seiten der JSG. Den nach Foulspiel im TSV-Strafraum an Max Buschmann erhaltenen Elfmeter vergab man sonst wäre es noch einmal spannender geworden. Leon Bruhn im Tor konnte dann noch einige Male gut parieren, bei einem Schuss ins lange Eck zum 2:0 (70. Jaroslav Lavka) war er allerdings machtlos. Insgesamt war es nach ansprechender Leistung eine unglückliche Niederlage für die Gäste. Beste Spieler: Benjamin Lafrenz, Zaurbek Bashuev, Leon Bruhn. 

 

BSG Eutin III - E IV 1:2 (1:2): Das Spiel verlief schwieriger für die favorisierten Gäste als erwartet. Niklas Bürger kam in der dritten Minute in Ballbesitz und lief über die rechte Seite aufs Tor und nutzte seine Schnelligkeit - 0:1. In der 23. Minute passte Bürger den Ball durch die Eutiner perfekt zu Leif Ragnar Wagener in den Lauf und dieser erhöhte auf 0:2. Eutin konterte kurz vor dem Pausenpfiff.- 1:2 in die Halbzeit. In der zweiten Hälfte gab es kein Durchkommen aufs gegnerische Tor. Die Rosenstädter hatten sich vorbereitet und eine starke Vierer-Abwehr gebildet. Auch Philippa Höpner zeigte bei der JSG eine souveräne Abwehrleistung. Keeper Jonathan Schmitz glänzte das Spiel über mit seinen sehenswerten Paraden.


E III und E IV in Nordfriesland

 

Die beiden jüngsten E-Teams von Kerstin Bürger und Sebastian Wagener waren am Wochenende, mit Übernachtung im Sportzentrum, in Arlewatt - etwas nördlich von Husum. Die Younster holten bei dem Turnier von SZ Arlewatt einen starken dritten Platz.


02.06.2025

         HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

DEN D I - JUNIORINNEN

  Die Mannschaft des Trainergespanns Carlotta und Manfred  "Manzi" Meier holte in der Kreisliga Ost den Titel.

Die Girls setzten sich mit sieben Siegen, zwei Remis und nur einer Niederlage sowie einem beeindruckenden 71:13 - Torverhältnis vor der TSG Concordia Schönkirchen II und dem Oldenburger SV durch.

02.06.25

D II - Oldenburger SV 0:4 (0:2): Im Spiel ging es für Fehmarn darum dass die Jungs sich gut verkaufen - das taten sie. Die Gäste sind als Tabellenführer gekommen und sind durch den Sieg auf der Insel auch Meister geworden. Die JSG hat ihr Bestes gegeben und dies konnte man auch in den Gesichtern der Jungs nach dem Spiel sehen. Torwart Michel Deneke wurde heute zum Helden des Spiels, immer und immer wieder brachte er die Gäste zur Verzweiflung. Die ein oder andere Chance hatte der Gastgeber durch Lennox Sander und Jannik Bürger. Sie waren in aussichtsreichen Situationen doch konnten sie den Ball nicht über die Linie bringen." Wir haben gekämpft und trotzdem Fußball gespielt, darauf kann man in Zukunft aufbauen. Wir gratulieren dem Oldenburger SV zur Meisterschaft in der Kreisklasse A", so die Trainer Ingolf Herms und Andreas Deneke.

30.05.2025

TSV Lensahn - DI 1:2 (1:1): Das Spiel begann der Gast etwas nervöser als gedacht angesichts der beiden guten Spielen der letzten Woche. Ob es am Rasenplatz lag, kann man nur vermuten. So ging der TSV nach einer Viertelstunde durch einen sehr gut ausgespielten Konter mit 1:0 in Führung. Danach kam die JSG immer besser in die Partie und erzielte noch vor dem Pausenpfiff das 1:1 durch Amir Ali. Nach der Halbzeit übernahm Blau-Schwarz das Spiel und kam zu immer mehr Torchancen, konnte aber erst in der 45. Minute durch eine tolle Einzelaktion von  Amir Ali das 1:2 erzielen, welches bis zum Ende gehalten wurde. Nach einem Unentschieden und zwei Siegen ist die Rückrunde für die Inselkicker gut gestartet. 

28.05.2025

D I -Juniorinnen sind Meister

 

Das Heimspiel der A-Junioren fiel durch Nichtantritt der JSG OH/Hansühn aus.

 

SG Mölln/Breitenfelde - B I 4:3 (1:2): Die B-Junioren der JSG lassen auch in ihrem letzten Spiel bei der SG Mölln-Breitenfelde die Punkte bei einer 4:3-Niederlage vor Ort liegen und beenden die Landesliga-Serie nach zehn Spielen mit nur zehn  Punkten und 20:23 Toren auf Platz vier ihrer 6er-Staffel etwas unbefriedigend. Dabei sah es in Mölln lange nach einem Erfolg im letzten Spiel aus. Die JSG dominierte das Spiel von Beginn an, zeigte sich agil und dynamisch im Spielaufbau und in der Balleroberung und erarbeitete sich gute Tormöglichkeiten. Jonn Störtenbecker setzte wiederholt seine Spitzen gekonnt in Szene. Eine Vorlage in den Strafraum hinein konnte Finn Ossenbrüggen früh zum 0:1 (5.) für die JSG vollstrecken. Aber schon eine Unaufmerksamkeit in der Defensive führte schnell zum 1:1 (11. Lukas Schultze). Die JSG zeigte sich weiter engagiert und spielstark. Mit einem klugen Flugball hoch ins lange rechte Eck ließ Jonn Störtenbecker dem gegnerischen Torhüter beim 1:2 keine Chance (29.). So ging es mit einer verdienten Führung in die Halbzeit. Gleich danach konnte Fabian Ackermann seine Dribbelstärke gekonnt ausspielen und sogar auf 1:3 für die JSG erhöhen (49.). Aber dann bäumte sich die SG doch noch wieder auf und zeigte sich spielstark und kämpferisch. Die JSG hingegen ließ sich mehr und mehr den Schneid abkaufen. Beim 2:3 (57.Julian Hölscher) fehlte der Zugriff der JSG im Zentrum. Beim 3:3 (64.Lukas Schultze) konnte die JSG den gegnerischen Angreifer bei seinem Kopfball nach einem vor das JSG-Tor gezogenen Freistoß nicht genug stören, und auch beim 4:3 (73. Lukas Schultze) fehlte die Gegenwehr der JSG im Zentrum, JSG-Torhüter Rasmus Brandt war auch bei diesem Gegentreffer zentral von der 16m-Linie machtlos. Nach zwei so unterschiedlichen Halbzeiten am Ende ein etwas unverdienter Saisonabschluss für die JSG. Schiedsrichter Saffan Espen vom Ratzeburger SV leitete die Partie ruhig und solide.

 

SG Ostsee Kicker - B II 2:2 (1:2): Ohne Auswechselspieler reisten die B II Junioren zum Auswärtsspiel und zeigten eine starke Leistung, belohnten sich am Ende allerdings nicht, da sie zahlreiche sehr gute Chancen liegen ließen. Im ersten Spielabschnitt ein Spiel auf das Tor der Gastgeber. Haakon Wetendorf brachte seine Farben früh mit 1:0 in Front (8.). Max Buschmann erhöhte mit einem Flachschuss aus 20m auf 2:0 (14.). Einen der wenigen Entlastungsangriffe nutzte der Gastgeber zum Anschlusstreffer - 2:1 (25.). Weitere gute Möglichkeiten im ersten Spielabschnitt ließ Fehmarn  liegen und auch im zweiten Spielabschnitt gelang es nicht, eine Vorentscheidung zu erzwingen. Der agile Leon Göben scheiterte, nachdem er drei Gegenspieler stehen ließ, in der 45. Min. am Gästetorwart. und dann traf er nur die Latte (52.) Max Buschmann scheiterte freistehend am Keeper (65). Danach rächte es sich, die nicht genutzten Chancen verwertet zu haben. Aus einem eigenen Einwurf entsprang der Ausgleich zum 2:2 (70.). So ließ man zwei Punkte liegen.

 

B-Juniorinnen - Gettorfer SC 4:5 (4:3): Nach hartem Kampf entführte der SC die Punkte. Marie Ganser traf früh für das Inselteam (5.) doch Gettorf glich postwendend aus. Leni Krüger Sekunden später zum 2:1 (8.). Isabella Ergart (15.) und Hannah Wilke drehten die Partie (26.). Blau-Schwarz konterte mit Treffern von Jill Liedtke (27,) und abermals Leni Krüger (35.). nach dem Wechsel -  Hannah Wilke zum 4:4 (47.) und dann machte Rot-Weiß den Deckel drauf (55.).

 

Kilia Kiel - C I 6:2 (4:2): Haidarah Kammoun brachte Kilia in Front (13.). Fehmarns Topscorer Lee Borbon antwortete prompt (14.).Der erneuten Führung der Kieler durch Dion Haliti (20.) folgte der abermalige Gleichstand nach einem Treffer von Paul Evers (27.). Ein unglückliches Eigentor von Maximilian Kleine (32.) und ein Tor von Elias Fischer Sekunden später waren dann die Befreiung für den Topfavoriten (33.). Im zweiten Abschnitt machten Fischer (48.) und Haliti (55.) nicht nur den Sieg, sondern auch den Titel für die Gastgeber fest.

 

C II - TSV Heiligenhafen 4:0 (1:0): In einem spannenden Spiel gewann die JSG verdient. Bis gegen Ende der ersten Halbzeit konnten sich die Insulaner trotz Überlegenheit nicht mit einem Tor belohnen. Doch kurz vor dem Halbzeitpfiff gelang Arbes Kabashi  nach einem tollen Freistoß von Haval Achmed das verdiente 1:0. Jetzt war das Spiel in der Hand der Heimelf. Zu Beginn der zweiten Halbzeit machte sie mit ihrem geschlossenen und guten Mannschaftsspiel weiter Druck und belohnte sich mit dem 2:0 und 3:0 (40.,46.).Beide Tore netzte abermals Arbes Kabashi. Die Heiligenhafener konnten dem guten Spiel der Fehmaraner wenig entgegenbringen und so gelang  Theo Weetendorf das 4:0 (57.).

D I - TSV Malente 2:1  (1:0): Die Inselkicker nahmen gleich das Heft in die

Hand und kamen dem Tor immer näher, mussten sich aber bis zur 28. Minute gedulden. Nach dem Elias Ott aus dem Mittelfeld einen Steckpass direkt in die Schnittstelle durch die Abwehr des TSV auf Amir Ali passte und dieser dem Torwart keine Chance lies und zum 1:0 flach unten rechts einschob. So ging es verdientermaßen in die Pause, die die JSG nutzte, um wieder ein bisschen Luft zu holen. Da passte es ganz gut dass Max Raabe einen Eckball sehr

sehenswert direkt im Tor zum 2:0 des TSV unterbrachte (34.). Danach wurde das Spiel deutlich ruppiger und die Fouls wurden mehr. Malente erhöhte den Druck. Das Trainerteam stellte die Abwehr nun von zweier Abwehr auf zwei Dreierketten um. Blau-Schwarz hielt weiter kämpferisch

dagegen, bis drei Minuten vor dem Ende ein Eckball zum Anschlusstreffer führte. Das Ergebnis konnte dann gehalten werden.

D II - SV Neukirchen 4:9 (2:2): Es war ein Torfestival. Der SVN erzielte die ersten beiden Tore zum 1:1 (Simoen Roski und Felix Sczech mit Eigentor.). Lennox Sander traf zur 2:1 Führung, Roski drehte das Spiel mit Doppelpack. Sander für die Heimischen erfolgreich, aber Sven Höper, Roski mit zweitem Doppelpack und Linus Sczech trafen für Schwarz-Weiß entscheidend. Dem 4:7 von Jannik Bürger ließen die Gäste durch Jan Czaplinski und Roski, Tor Nummer fünf, weitere Treffer folgen.

Mathilda Schultze
Mathilda Schultze

 

27.05.25 - Kieler MTV - D I-Juniorinnen 2:2 (1:2): In einem müden und durch viele persönliche Fehler geprägten Spiel nutzten die Gäste von der Insel einfach ihre vielen Torchancen nicht. Folgerichtig nutzten die Kieler dann einen Konter und die Unachtsamkeit der Fehmaraner Hintermannschaft zum verdienten Ausgleich 2:2 (51.). Nach der 0:1 Führung durch Silena Laske (9.) blieben die besagten Großchancen ungenutzt und Kiel konnte symptomatisch für das heutige Spiel durch ein Eigentor von Inga Vogler ausgleichen. Nach der besten Spielpassage über Sofie Boldt und Silena Laske brachte Josi Holst ihre Farben mit 1:2 In Front (22.). In Halbzeit zwei wurden erneut zahlreiche Torchancen leichtfertig  liegengelassen und so war das 2:2 dann stringent. "Die Meisterschaft war durch und darüber freuen wir uns heute mehr als über die gezeigte Leistung.Für die Landesmeisterschaft der Kreismeister (Anm.:14.06.2025 im USFP in Malente)  brauchen wir aber eine gehörige Leistungssteigerung, um dort mithalten zu können", so das Trainerteam Meier.

 

Oldenburger SV - D II-Juniorinnen 5:2 (1:1): Mit einem Sieg hätte die JSG noch den OSV vom dritten Tabellenplatz verdrängen können. Und das war auch der Plan. Doch bereits in Minute eins schlug der Ball bei den Gästen ein. Bis zur Pause konnte Silena Laske 1:1 (22.) egalisieren und mit einer tollen Parade von Emily Perkuhn hatte das Ergebnis bestand. Nach dem Seitenwechsel blieb es bei einer ausgeglichenen Partie. Silena Laske brachte ihre Farben 1:2 (34.) In Front doch Oldenburg konnte ausgleichen (39.). Einen Abstoß spielte Emily Perkuhn der OSV Angreiferin direkt in die Füße, die den Ball mit einer Direktabnahme über die JSG Torhüterin zum 3:2 abschloss (49.) Aus Abseits verdächtiger Position erhöhten die Gastgeber auf 4:2 (54.). Das 5:2 war dann doch des Guten zu viel (56.) "Wir haben mit der zweiten Mannschaft eine gute Runde gespielt und am Ende den vierten Rang. Die Entwicklung ist gut und da wollen wir in der nächsten Saison weitermachen. Wir würden uns über weitere fußballbegeisterte Mädchen freuen, die bei uns spielen möchten", so Trainer Manzi Meier

 

E I - SV Neukirchen 2:2 (0:1): In einem umkämpften Spitzenspiel konnten die Gastgeber ihre spielerischen Qualitäten in der ersten Halbzeit zu selten unter Beweis stellen. Ungewohnte technische Fehler und Ungenauigkeiten sorgten immer wieder für Ballverluste. Folgerichtig stand es zur Pause 0:1 für die kämpferischen Gäste, die weder sich noch den Gegner schonten. Nach ein paar kleinen Umstellungen in der Halbzeit zeigte sich ein anderes Bild. Noch immer gab es wenig spielerische Elemente auf beiden Seiten, doch die Inselkicker waren besser im Spiel und kamen durch einen Kopfball mit purem Willen von Per Ole Unger zum verdienten Ausgleich. Kurz darauf konnte Kalle Kummer sogar die 2:1 Führung erzielen und gerade als man dachte, die JSG habe das Spiel im Griff, gab es Strafstoß für die Gäste, nach einem Gerangel beim Eckball und der 2:2 Endstand war die Folge. Nun hat Neukirchen mit einem Nachholspiel im Rennen um die Meisterschaft alle Trümpfe in der Hand und die JSG kann sich ungeschlagen über Platz zwei und über Platz drei für das zweite Team freuen. Eine überragende Saisonleistung, die Vorfreude auf die D-Jugend macht.

Jonn Arndt und Peer Martin Specht
Jonn Arndt und Peer Martin Specht

E II - TSV Heiligenhafen 9:5 (3:5): Bei einem verrückten Spiel hat der Kopf wohl die größte Rolle gespielt und die Zweite der JSG zeigte einmal mehr Comeback Qualitäten. Der eine oder andere Spieler schien auf ungewohnter Position total überfordert und Heiligenhafen konnte mit einer 3:5 Führung in die Pause gehen. Fast kein Pass kam an und alles wirkte ängstlich. Die Pause brachte jedoch den Reset,und als verstanden wurde, dass nichts zu verlieren war, machte die JSG sechs Tore am Stück. Torschützen: Jonas Helming, Peer Martin Specht,Jonn Arndt, Kalle Ratelbeck

E III- BSG Eutin III 5:3 (1:2): Die erste Halbzeit waren die Spieler der JSG noch nicht ganz wach, sodass in kürzester Zeit zwei Gegentreffer fielen. In der letzten Minute vor der Pause schaffte Hauke Albert nach einer Balleroberung einen Treffer. Zur Halbzeit wurden die Inselkicker erstmal wachgerüttelt. Doch schafften es die Rosenstädter nochmal vors Tor und erhöhten auf 1:3. Nach einem Handspiel schoss Albert den Freistoß und versenkte den Ball im Tor. Abwehrspieler Niklas Bürger zeigte in dieser Halbzeit sein Können. Er legte den Ball zu Leon Lippert, der wiederum zu Albert und sorgte für das Unentschieden. Wieder kam Bürger in Ballbesitz und gab Albert eine hervorragende Vorlage für das 4:3. Auch das letzte Tor markierte "Torjäger" Albert nach Bürgers Vorlage. Karl Marquardt zeigte eine starke Abwehrleistung in dieser Partie. "Das Team hat sich zurück ins Spiel gekämpft, eine ganz starke Mannschaftsleistung", so das Trainerteam der Heimischen.

 

E IV - Eutin 08 2:4 (0:3): Die JSG Fehmarn verschlief in diesem Spitzenspiel bei regnerischem Wetter die erste Halbzeit und geriet aufgrund einiger Unachtsamkeiten vor allem im Abwehrverhalten gegen eine körperlich überlegene Truppe 0:3 in den Rückstand. Nach einer Neuordnung in der Halbzeitpause wirkte die Mannschaft wie ausgewechselt. So folgte gleich drei Minuten nach Anpfiff in einer schönen Kombination das 1:3 durch Levi Lietzow nach Vorlage von Leif Wagener. Dies konnte Eutin mit einem sehr guten Konter zum 1:4 beantworten. Die Fehmaraner gaben jedoch nicht auf. So traf Hauke Albert mit einem 20m Freistoß direkt zum 2:4. Danach drehten die Fehmaraner richtig auf und erspielten sich einige Torchancen. Das Glück war jedoch nicht auf Seiten der Insulaner. Eine ganz starke zweite Halbzeit beendete dieses Spitzenspiel mit einem am Ende verdienten Sieg der Eutiner, die von Anfang an besser ins Spiel gestartet waren. 

 

Unsere Jünsten, die G-Junioren waren zum Kinderfestival beim TSV Lensahn. 

Ein gelungenes Turnier mit Neustadt und Süsel als weiteren Spielpartnern.

Deshalb haben Kinder keine Lust mehr auf Sport

Kinder verlieren die Lust beim Sport

Laut der National Alliance for Youth Sports verlieren 70% der Kinder bis zum Alter von 13 Jahren die Lust am Sport und hören auf.

Immer wenn diese US-Amerikanische Statistik erwähnt wird, wird behauptet, dass davon meistens Kinder betroffen sind, die wenig Talent im Sport haben. Auch wird argumentiert, die Belastung durch die Schule sei in diesem Alter höher und andere Interessen hätten Vorrang. Diese Punkte zeichnen jedoch nicht das Gesamtbild der Ausstiegsquote ab.

Kindersport macht keinen Spaß mehr

In einer Studie der George Washington University (2014) wurden Probanden gefragt, warum sie grundsätzlich sportlich aktiv sind. 9 von 10 Kindern sagten, dass Spaß der Nummer 1 Grund ist, warum sie Kindersport treiben. Es wurden insgesamt 81 Punkte aufgelistet, warum Kinder Sport treiben. Darunter haben Motive, wie das Gewinnen (#48), das Spielen von Turnieren (#63) und das Trainieren mit einem Privattrainer (#66) eher schlecht abgeschnitten.

Für die Praxis heißt es: wenn Ihr Kind seinen Spaß am Sport verloren hat, wird es spätestens zu Beginn der Pubertät aus dem Kindersport aussteigen – unabhängig davon, wie talentiert es in dem Sport ist.

Um das zu vermeiden, fangen Sie an mit Ihrem Kind offen zu kommunizieren. Eltern sollen die Vertrauenspersonen sein und nicht diejenigen, die den Kindern Angst machen. Lernen Sie Ihrem Kind unvoreingenommen zuzuhören. Finden Sie den wahren Grund heraus, warum Ihr Kind den Spaß am Sport verloren hat und suchen sie gemeinsam nach Lösungen, wie Ihr Kind den Spaß am Sport erneut finden kann.

Wenn die Erfahrung im Kindersport nicht als Eigentum empfunden wird

Tausende von Kindern und Jugendlichen, die mit ihrer Sportart aufhören, suchen oft nach einer Beschäftigung, in der sie nicht von Erwachsenen kritisiert werden. Natürlich heißt das nicht, dass es keinen Rahmen für Training und Leibeserziehung geben soll, doch ein gutes Training darf dem Kind seine Selbstständigkeit nicht wegnehmen. Wenn man daran zweifelt, kann man sich die Frage stellen, warum ein Jugendlicher daran Spaß hat Computerspiele über 8 Stunden am Tag zu spielen. Einer der Hauptgründe aus psychologischer Sicht ist, dass das kein Elternteil und kein Coach über seine Schulter sieht und seine Leistung überprüft und kritisiert.

Wenn Sie als Erwachsener sagen „Wir haben eine Medaille gewonnen“ oder „wir haben ein Tor geschossen“, nehmen Sie dem Kind das Gefühl des Eigentums seiner Erfahrung und Leistung.

Wenn Sie zu denjenigen gehören, die von der Seitenlinie Ihrem Kind zurufen „schieß“, „wirf“ oder „lauf links“ statt es seine eigenen Entscheidungen treffen zu lassen, dann helfen Sie nicht. Sie nehmen dem Kind Erfahrungen und den Spaß am Spiel.

Ein äquivalentes Beispiel:Hilft es, wenn Ihr Chef Ihnen ständig über die Schulter guckt und Ihre Leistungen kommentiert, prüft oder gar kritisiert? Nein? Warum denken wir dann, dass es unseren Kindern und Jugendlichen hilft?

Akzeptieren Sie die Einstellung Ihres Kindes zum Sport. Helfen Sie Ihrem Kind seine Passion zu finden, anstatt sie von außen vorzuschreiben. Wenn Sie ein Wettkampfspiel von außen betrachten, können Sie klatschen und nach dem Spiel gratulieren.

Zur Abwechslung können Sie auch nichts sagen. Sollte Ihr Kind allein auf Sie zukommen, ist es ein Zeichen der Begeisterung für das Spiel und der Zuneigung zu Ihnen. Auch introvertierte Kinder können auf Ihre Art über Ihre Leidenschaft sprechen.

Kinder spielen zu wenig

Wenn Kinder in einem Team sind und nur wenige Spielminuten haben oder nach einem Fehler ausgewechselt werden, ist die Wahrscheinlichkeit eines frühzeitigen Ausstiegs aus dem Kindersport sehr hoch. Kindern ist es egal, wie gut Ihr eigenes Team oder wie bekannt Ihr Trainer ist, wenn Sie nichts zur Teamleistung beitragen. Eltern sollten Ihre Kinder vor Trainern schützen, deren einziges Ziel ist zu Siegen. Bringen Sie Ihr Kind in ein Umfeld, wo es sich nach seinem eigenen Rhythmus stetig entwickelt. 

Einer Studie des Josephean Institute zufolge würden 90% der Kinder lieber im Verliererteam tatsächlich spielen, statt auf der Bank der gewinnenden Mannschaft zu sitzen.

Kein Pokal ist es wert, nicht zu spielen.

Kinder haben Angst Fehler zu machen

In unterschiedlichen Studien berichten Kinder, dass einer der hauptverantwortlichen Gründe, warum sie mit ihrem Sport aufhören ist, weil sie Angst davor haben, Fehler zu machen. Sie haben Angst davor kritisiert oder angeschrien zu werden und auf der Bank zu sitzen.

Erfolgreiche Sportler wuchsen in einem Umfeld auf, in dem sie keine Angst vor Fehlern haben mussten. Sie wuchsen in einem Umfeld auf, wo sie dazu aufgefordert wurden zu probieren und zu versagen, und, wo ihnen klar gemacht wurde, dass Versagen ein grundlegender Teil der Entwicklung ist.

Trainer und Eltern, die Kinder bei fehlgeschlagenen Aktionen in einem Spiel ständig kritisieren und anschreien, bilden eine Sportkultur von Angst, die Kinder dazu bringt, mit dem Kindersport aufzuhören. Stattdessen sollten Trainer und Eltern Ihre Kinder loben, wenn sie ihre Fehler erkennen und hart an diesen arbeiten.

Kinder fühlen sich nicht respektiert

Bei der oben genannten Studie haben Kinder auch Angaben zu den wichtigen Eigenschaften gemacht, über die ein ausgezeichneter Trainer verfügen soll. Respekt und Ermutigung war die Nummer eins. Man kennt keinen Erwachsenen, der eventuelle Respektlosigkeit von Freunden, Familie oder Kollegen genießt. Doch in jedem Wettkampf werden Kinder, insbesondere von Trainern respektlos behandelt, weil sie einen Fehler gemacht haben. Um eine Sportart zu meistern bedarf es mehr als 10.000 Stunden Übung und trotzdem wird von einem 9-jährigen Kind erwartet, perfekt zu sein.

Die goldene Regel für Trainer und Eltern: Behandeln Sie das Kind so, wie Sie selbst als Erwachsener von Freunden und Familie behandelt werden möchten.

70% der Kinder teilen uns durch den Ausstieg aus dem Kindersport jährlich mit, dass wir als Eltern und Trainer versagt haben.

Doch wir können dies verändern. Wir können unseren Kindern dabei helfen ein großartiges sportliches Umfeld zu finden und sie „im Spiel“ halten. Wir können dies tun, indem wir besser mit ihnen kommunizieren, sie danach fragen, was sie tatsächlich möchten und ihnen die sportliche Erfahrung nicht wegnehmen. Wir können dies erreichen, indem wir sie mit dem Respekt behandeln, den sie verdienen, und sie im Sport scheitern lassen, damit sie aus ihren Fehlern lernen und sich weiterentwickeln.

***

INFO/ANMELDUNG

1. Vorsitzender

   SEBASTIAN WAGENER

Ole Dörpstraat 20 a, Wulfen

23769 Fehmarn 

0152 2908 7971

Sebastian.wagener1@

outlook.de

*

*

  SEBASTIAN

WAGENER

0152 2908 7971

Sebastian.wagener1@

outlook.de

*

19. FEHMARN CUP

*

*

*

TEAMSHOP

*

JEDE WOCHE AKTUELLER LOKALSPORT

*

*

*

INFORMATIONEN:

 

Schiedsrichter Obmann   

Ralf "Hänschen" ALBERS

Vadersdorf 17

23769 Fehmarn

04371/5852

ralf.albers@fehmarncup.dem

*

*

*