01.04.25 - SV Neukirchen - E I 2:2 (1:2): Statement des JSG-Trainers Fabian Unger: "Neukirchens Schiedsrichter rettet den Gastgebern einen Punkt in letzter Minute. Wie so oft in diesem Spiel düpierte Abwehrchef Hannes Riessen in der letzten Minute zwei, drei Angreifer locker und leicht. Das war zu viel für einen des SV. Er trat ihm von hinten die Beine weg. Direkt vor den Augen von zig Zuschauern und des Schiedsrichters. Der nahm die Pfeife in den Mund, sah, dass der SV mit 2 Spielern alleine aufs Tor laufen konnte und beschloss das Spiel zu manipulieren. 2:2, in der letzten Minute. Der folgende wütende Sturmlauf von Per Ole Unger wurde am gegnerischen Strafraum rabiat gestoppt, der Pfiff blieb auch hier aus. Daher war es auch egal, wo das Foul stattgefunden hat. Der Spieler lag verletzt am Boden, das Spiel lief mit Gegenangriff für Neukirchen weiter, erst nach der Abwehr kam es zur Unterbrechung und danach zum Abpfiff. In der ersten Halbzeit sah der durchweg mit der Heimbrille ausgestattete Mann in Schwarz das ganze noch anders, als er der JSG ein Tor wegen angeblichen hohen Beines (Torabschluss auf Bauchnabelhöhe) nicht anerkannte. Bei Jungschiedsrichtern oder Neulingen sind gelegentliche Fehler ja als solche zu akzeptieren, in diesem Fall wusste der "Experte" aber genau was er tat. Die Jungs machten das sehr gut und die Schiedsrichterentscheidungen wurden bis zur letzten Minute weg gelächelt, weil wir genau dies erwartet haben. Nachdem die beiden, gefoulten JSG-Spieler dann noch vom gegnerischen Trainer verhöhnt wurden, weil sie weinten, war dies für uns Anlass genug nicht mehr gemeinsamen mit Gegner und "Unparteiischen" das Spiel im Mittelkreis zu beenden, sondern unsere Fassung zu sammeln und wortlos den Platz zu verlassen."
Das Spiel begann die JSG dominant und das 0:1 in der siebten Minute durch Peer Martin Specht nach schönem Steckpass von Philip Buchwald war die logische Konsequenz. Nach Aberkennung des 0:2 durch Peer Martin Specht benötigte es eine abgefälschte Flanke von Hannes Riessen zum Eigentor. Durch einen Dreierwechsel wurde die Ordnung etwas verloren und einer der zahllosen langen Abschläge des SV Neukirchen rutschte dann doch mal durch, sodass frei vorm Tor zum 1:2 eingeschoben wurde. So ging es auch in die Pause und bis kurz vor Schluss gab es auf beiden Seiten noch zahlreiche Tatgelegenheiten ohne einen Treffer.
25.03.25 - E I - Oldenburger SV 4:2 (1:1): Recht offen waren die Gastgeber hinten, sodass trotz 80% Ballbesitz der JSG ein Konter zum 1:1 für den OSV reichte, um sich in die Halbzeit zu retten (19.). Kurz zuvor traf der stark aufspielende Kalle Kummer zum 1:0 (16.). Peer Martin Specht konnte sich das ganze Spiel nicht auf seine defensive Rolle einstellen und sorgte immer wieder für Unruhe in der Hintermannschaft. Dies allerdings auch beim Gegner und er markierte durch seinen unbändigen Tordrang das 2:1 (27.) und 3:1 (30.). Jonas Helming nahm dagegen seine Verteidiigersolle gut an und kombinierte oft gut mit Janne Westphal über die linke Seite. Zum 4:1 traf erneut Kalle Kummer per Kopf (38.) Bevor Oldenburg zum Schlusspfiff noch einmal auf 4:2 verkürzen konnte (50.).
18.03.25 - TSV Heiligenhafen - E I 4:4 (0:2): Nach 0:2 ,1:3 und 2:4 Führung fing sich die JSG in den letzten fünf Minuten zwei.Tore. Die offensive Reihe arbeitet nicht mehr mit nach hinten, sondern lauert lieber vorne auf Tore. Leichte Abspielfehler und ungewöhnlich leichtfertiges Zweikampfverhalten taten ihr übriges. Per Ole Unger rettete in der Schlussphase wiederholt in höchster Not und war als Aktivposten überall zu finden.Sein Distanzschuss landete kurz vor dem Halbzeitpfiff an der Latte. Hier, wie auch beim Kopfball von Mikka Schildt rettete das Aluminium für Heiligenhafen insgesamt vier Mal. In der Nachspielminute wurde noch ein Angriff mit Jonas Helmings mit freier Bahn aufs Tor abgepfiffen. Alles in allem ein glückliches Unentschieden für den TSV. Mit schwindenden Kräften machte Fehmarn immer mehr grundlegende Fehler im Stellungsspiel. "Im Vergleich zum Training am Vortag ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die Qualitäten blitzen immer nur kurz auf. Nach sehr intensiven Trainingswochen werden wir insbesondere beim Freitagtraining den Fuß vom Gas nehmen, um unsere Qualität wieder konstant auf den Platz zu bringen", so Trainer Fabian Unger.
Tore der JSG: 0:1 Mikka Schildt, 0:2 Janne Westphal, 1:3 Peer Martin Specht, 2:4 Janne Westphal
10.03.25 - E I - TSV Lensahn 16:1 (6:1): Von der ersten bis zur letzten Spielminute überlegen gewann die E1 der JSG Fehmarn ihr Heimspiel verdient .Anfänglich fehlte die Konsequenz im Abschluss und die Genauigkeit beim letzten Pass, so konnte Lensahn tatsächlich in der fünften Spielminute mit 1:0 in Führung gehen. Dies schüttelte das Team allerdings schnell ab, ließ Ball und Gegner laufen und erzielte den Ausgleich. Daraufhin fielen die Tore im Minutentakt. Mikka Schildt im Tor spielte gut mit und hielt den Kasten bei den wenigen Abschlüssen, sauber. Alle Feldspieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen: Jonas Helming, Kalle Kummer, Michel Wagener, Yousiv Ahmed, Per Ole Unger, Mona Lafrentz, Philip Buchwald
02.03.25 - Die E I und E II folgten der Einladung des SV Neukirchen zum
Hallenturnier in Oldenburg. Beide JSG-Mannschaften wurden ordentlich durchgemischt und so bestritt man ein richtig erfolgreiches Turnier. Am Ende konnte sich die E II ungeschlagen den ersten Platz sichern und die
E I den starken dritten Platz belegen..
Für alle war es nochmal ein schöner Abschluss der Winterpause und nun können die Inselkids am 8. bzw. 9.3. endlich in die Hauptrunde der Kreisliga starten.
19.11.24 - E I - TSV Neustadt 7:3 (4:0): Extrem spielfreudig zeigten die Gastgeber selbstbewusst, von der ersten Minute an, wer Herr auf dem Platz ist. Zahlreiche tolle Kombinationen fanden den Weg vor das gegnerische Tor.
Nicht mit dem Kopf durch die Wand wurde der Ball immer wieder abgelegt und in freie Räume gestartet. Wenn es etwas zu bemängeln gab, war es die Torausbeute. Nach einigen dankbaren Bällen für den Neustädter Keeper war dieser richtig warm geschossen, machte ein tolles Spiel und verhinderte, dass sein Team doppelt so viele Treffer kassierte. Auf der anderen Seite war Mikka Schildt hauptsächlich als Ballverteiler beschäftigt, der mit viel Übersicht und Passgenauigkeit so manchen Angriff einleitete. Bei den drei Gegentoren in der zweiten Hälfte war er machtlos, da jeweils ein flapsiger Ballverlust im unnötigen 1vs1 direkt vor dem Tor vorausging, bei dem der Neustädter Stürmer nur noch einschieben musste. Die spielerische Linie im zweiten Abschnitt war etwas verloren gegangen, oft der Blick nur nach vorne gerichtet und das eigene Tor im Kopf. Letztlich fielen die drei Treffer ider JSGauch wieder durch schöne Kombinationen. Ein insgesamt starkes Spiel, das die ganze Qualirunde gut widerspiegelt. Alle sieben Spiele verdient gewonnen, über die Hälfte der zehn Gegentore wären leicht vermeidbar und vorne wäre deutlich mehr möglich gewesen. Doch wurden bewusst die Positionen stark rotiert, um alle Kinder auch auf unterschiedlichen Positionen zu fordern. Einige starke Gegner kommen nun aus der A-Klassen-Qualirunde dazu, mit denen Blau-Schwarz noch aus den letzten Aufeinandertreffen Rechnungen offen hat. Eine hohe Niederlage im Saisonfinale der abgelaufenen Kreisligasaison gegen BSG Eutin und ein unglückliches Ausscheiden im Pokalspiel in Neukirchen gilt es wieder glatt zu bügeln. "Darauf freuen wir uns in der zweiten Saisonhälfte, da das Team seitdem noch mehr Spielklasse und Power gewonnen hat!, so Trainer Fabian Unger. Janne Westphal,Jonas Helming, Philip Buchwald und Jonn Arndt trafen für die Insulaner.
11.11.24 - Oldenburger SV - E I 3:11 (1:5): Vom Anpfiff weg waren die Gäste deutlich überlegen, da sie im Gegensatz zum OSV auch als reine alter Jahrgangsmannschaft antraten. Im Gefühl dieser Überlegenheit schlichen sich einige Nachlässigkeiten ein und der eine oder andere Zweikampf gegen "Kleinere" wurde sehr vorsichtig geführt. Auch die Torabschlüsse und Pässe waren oft ohne Nachdruck. Nichtsdestotrotz fiel in der sechsten Minute das 0:1 nach langem Diagonalball aus der linken Abwehr von Per Ole Unger auf Kalle Kummer, der den Ball sensationell mit dem Spann aus der Luft pflückte und auf Jonas Helming, zum Einschieben, quer legt. Er kam im Laufe des Spiels auf insgesamt vier Treffer, wovon zwei in Torjäger-Manier abgestaubt wurden. Insgesamt gab es sehr viele Abschlüsse der Fehmaraner, die oft toll vom Oldenburger Keeper pariert wurden oder den Weg ans Aluminium fanden. Durch gutes Nachsetzen fielen dann trotzdem Tore. Allerdings erst knapp vor der Pause, zuvor konnte Oldenburg tatsächlich zum 1:1 ausgleichen und hatte dreimal die Führung auf dem Fuß. Einmal parierte Mikka Schildt im Tor stark, einmal konnte Hannes Riessen den Ball von der Linie kratzen als Mikka schon geschlagen war und einmal grätschte Per Ole Unger in letzter Sekunde in den Schuß. Im weiteren Spielverlauf waren die Inselkicker dann voll dabei und konnten immer besser kombinieren. Es trafen ebenfalls Janne Westphal, Kalle Kummer, Hannes Riessen und Fiete Marquardt.
1 - Philip Buchwald + 2 - Janne Westpahl + 3 - Fiete Marquardt
15.10.24 - E I - Eutin 08 9:0 (2:0): Es dauerte bis zur 14. Minute, bis die drückend überlegenen Inselkicker das 1:0 durch Janne Westphal erzielen konnten. Er selbst hatte zuvor aus der Distanz die Latte getroffen und setzte den Abpraller über die Linie. Kurz darauf legte er auch Fiete Marquadt auf, der überlegt zum 2:0 einschob. Bei reihenweise ausgelassenen Chancen, wurden die Gäste nie gefährlich. Das 3:0 markierte Janne wieder selbst. Die unterforderte defensive Reihe wurde nun aktiver nach vorne. Per Ole Unger traf gleich drei Mal. Per verwandelte eine Ecke direkt, Schuss aus spitzem Winkel und mit Distanzschuss, der unhaltbar abgefälscht wurde. Ein weiterer Lattenkracher von ihm landete bei Colin Kolbow, der den Ball über die Linie drücken konnte. Auch der zweite Außenbahnflitzer Philip Buchwald konnte noch einen Doppelpack schnüren. Am Ende war Eutin mit dem 9:0 gut bedient, da noch einmal so viele Chancen aus besten Positionen liegen gelassen wurden.
01.10.24 - TSV Pansdorf - E I 0:6 (0:4): Im Topspiel der Kreisligaqualistaffel sorgte die JSG mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung für klare Verhältnisse. Nach dem unnötigen Pokalaus am Montag, wurden die Fehler in der Defensive abgestellt, hinten konsequenter abgesichert und Wiedergutmachung betrieben. Die defensive Reihe machte massiv Druck und arbeitete immer mit nach vorne. Auf rutschigem Rasen dauerte es einige Zeit, bis die Präzision im Passspiel stimmte. Daran änderte auch das frühe 0:1 von Peer Specht in der siebenten Minute noch nicht viel. Er legte sich den Ball mit dem Linken, durch die Beine des Gegners, auf rechts um aus acht Metern unhaltbar abzuschließen. Ein Brustlöser war das 0:2 von Jonas Helming, nach schöner Vorarbeit von Janne Westphal (20.). So konnte mit konsequentem Nachsetzen erneut Peer Specht auf 0:3 erhöhen, bevor Jonas Helming zum 0:4 Halbzeitstand traf. Fehmarn betrieb einen hohen läuferischen Aufwand und alle arbeiteten vorbildlich mit nach vorne und nach hinten. Diese Überlegenheit brachten die Gäste auch in der zweiten Hälfte auf den Platz. Einen der vielen Läufe über Außen brachte Per Ole Unger zu Janne Westphal, der auf 0:5 erhöhte. Dieser belohnte sich für sein spielstarkes Match auch noch mit dem 0:6 nach langem Einwurf von Jonas Helming. Zum Ende forderte der hohe Laufeinsatz etwas Tribut und es gab noch zwei Szenen, in denen sich Mikka Schildt im Tor auszeichnen konnte. Das 0:6 war hoch verdient, ein verschossener Strafstoß und zahlreiche weitere gute Möglichkeiten wurden ausgelassen.
25.09.24 - E II - E I 0:5 (0:3): Am Wochenende kam es zum vereinsinternen Duell der Zweiten gegen die Erste. Leider fehlten bei der zweiten Vertretung viele Spieler und es musste kräftig durchgewirbelt werden. Dies und eine ungewohnte Zurückhaltung führten dazu, dass zu keiner Zeit das gewohnte Spiel umgesetzt werden konnte. Folgerichtig konnte die Erste ihre Tore erzielen. Eine gemeinsame Ansprache zur Pause sorgte dann für wenigstens für ein wenig Verbesserung, doch leider hatte der junge Jahrgang auch wenig Abschluss Glück an diesem Tag. Tore: Peer Martin Specht (2), Jonas Helming, Fiete Marquardt und Per Ole Unger.
25.09.24 - SV Neukirchen E I 5:4 (3:2,3:2) n.N: Es brauchte einen Moment, bis die Gäste einigermaßen auf dem Platz waren. So ging Neukirchen direkt nach Eckball mit 1:0 in Führung. Über das ganze Spiel wurde immer wieder ein lang stehender Stürmer im Rücken der Abwehr vergessen und es wurde durch lange Bälle gefährlich, da es erst nächstes Jahr in der D Jugend Abseits gibt. Doch die Gäste steigerten sich im Spielverlauf und drehten auf 1:2 durch ein Freistoßtor von Hannes Riessen und einen Treffer von Fiete Marquadt. Doch es blieb im Defensivverhalten ungewöhnlich unsortiert und Neukirchen konnte trotz Überzahl in der Abwehr komplett freistehend zum 2:2 ausgleichen. Kurz vor der Pause wird es unübersichtlich im Fehmaraner Strafraum. Der Stürmer ging mit hohem Bein zum Ball, Hannes Riessen ging verletzt zu Boden, aber das Spiel lief weiter. Fehmarn stellte das Spielen ein (es gab ständig Unterbrechungen mit Schiedsrichterball) und fing sich das unnötige 3:2. Kurz darauf wurde eine ähnliche Situation im Strafraum von Neukirchen sofort unterbrochen. In der zweiten Hälfte war nur noch Fehmarn am Drücker und machte den 3:3 Ausgleich durch Philip Buchwalds Ecke, die den Weg abgefälscht direkt ins Tor fand. Einige lange Bälle von Neukirchen wurden alle abgelaufen. Der SV hielt sich nur noch durch agressives Zweikampfverhalten im Spiel. Einen Freistoß von Per Ole Unger konnte der Keeper noch gerade abklatschen, den Nachschuss nagelte Philip Buchwald an den Pfosten. Auch weitere Chancen fanden nicht den Weg ins Tor. So musste das Neunmeter Schießen entscheiden. Mit dem glücklicheren Ende für Neukirchen - 2:1 "Unterm Strich lernen wir aus unseren Fehlern immer sehr schnell und werden das nächste Mal sicher souveräner spielen", so Trainer Fabian Unger.
17.09.24 - E I - TSV Malente 15:1 (4:1): Ein ganz anderes Spiel zeigte das Team am Sonntag gegen Malente. Abgeklärt lief der Ball durch die Reihen und Peer Martin Specht konnte in der ersten Minute das frühe 1:0, nach Vorarbeit von Jonas Helming, erzielen. Mit einer geschlossen starken Mannschaftsleistung gewannen die Gastgeber klar. Distanzschüsse, Freistöße, Solos und Tore nach Kurzpassstafetten, für jeden war was dabei. Viele schöne Tore durch Philip Buchwald, Hannes Riessen, Fiete Marquadt, Janne Westphal, Jonas Helming und Peer Martin Specht. Torhüter Mikka Schildt hatte sich das richtige Spiel ausgesucht, um auch dem Gäste-Stürmer mal ein Tor aufzulegen - blieb sonst weitestgehend beschäftigungslos und beteiligte sich gut mit schnellen Seitenverlagerungen.
14.09.24 - Eutin 08 - E I 0:1 (0:0): In einem fahrigen Pokalspiel fand die JSG in der ersten Halbzeit kaum zur gewohnten Spielstärke und musste sich bei einigen Kontern bei Keeper Mikka Schildt bedanken, der einmal den Ball in höchster Not von der Linie kratzte. Im Verlauf der zweiten Hälfte kam Fehmarn immer besser ins Spiel und erarbeitete sich mehr und mehr hochklassige Chancen. Während die ersten Eutiner mit Krämpfen am Boden lagen, drehte die JSG immer mehr auf. Ob der Nervosität aufgrund des KO Spiels schien das Tor der Gastgeber aber wie vernagelt. So dauerte es bis zur letzten Minute der Nachspielzeit bis ein Freistoß von Philip Buchwald an die Unterlatte zu einem Handspiel der Eutiner Abwehr führte. Den fälligen Strafstoß verwandelte Abwehrchef Hannes Riessen mit gewohnter Kaltschnäuzigkeit.
11.09.24 - Sereetzer SV - E I 3:6 (3:2): Nach 3:1 Rückstand, tolle Moral gezeigt von den Knustkickern und immer besser ins Spiel gekommen und verdient am Ende in der Höhe gewonnen. Als Abwehrchef erzielt Hannes Riessen einen super verwandelten Fernschuss und einen Elfmeter.Torschützen: Hannes Riessen, (2), Philip Buchwald, Jonas Helming, Kalle Ratelbeck, Eigentor,